Bei Diagnose Tennisarm besteht meistens auch ein deutlich erhöhter Muskeltonus der gesamten Skelettmuskulatur.
Weil die Muskulatur verspannt ist, führen einseitige Bewegungen des Unterarms zu falschen Belastungen im Ellbogen-Gelenk. Daraus entstehen die chronischen Schmerzen am Arm.
Bleibt die Muskulatur während des Schlafens leicht angespannt, reduziert sich die Erholung der Muskulatur und man steht am Morgen mit Verspannungen auf. Bei einseitiger Belastung kann dies zu Schmerzen in den Gelenken führen, wie zum Beispiel beim Tennisarm. Begleiterscheinungen können Symptome sein wie Verspannungen im Rücken-Nacken-Schulter-Bereich und in der Wadenmuskulatur.
Schlafplätze die belastet sind durch Erdstrahlen und Elektrosmog lösen beim Menschen eine leichte Anspannung der Muskulatur während des Schlafens aus. Um die Ursache des Problems zu lösen, müssen am Schlafplatz die Belastungen von Erdstrahlen und Elektrosmog beseitigt werden.
In der modernen Baubiologie gibt’s es heute gute Möglichkeiten, einen Schlafplatz physikalisch vor Elektrosmog und Erdstrahlen zu schützen.
Auf dem geschützten Schlafplatz dauert es normalerweise 4 bis 6 Monate, bis die Muskulatur wieder entspannt ist und die Schmerzen eines Tennisarms verschwinden.